Rollenwechsel – Entwicklungsstufe Schnittassistenz

Themenpanel I

Das Augenmerk dieser Veranstaltung liegt auf Bedeutung und Wesen der Schnittassistenz: Wie arbeiten Assistent und Schnittmeister zusammen, wie gestaltet sich der ggf. der mögliche Rollenwechsel hin zum ersten Editor? Was lernt man als Assistent, was möchte man selbst später anders machen? Wie viel sieht der Assistent überhaupt vom Montageprozess? Ist „Schnittassistent“ ein eigenständiger Beruf, oder immer „nur“ eine Station auf dem Weg zur eigenen Editorentätigkeit? Muss ein Assistent selbst schneiden können und wie wichtig ist Vorbildung in Form eines Studiums, wie zentral die Praxisnähe?

Anhand der gemeinsamen Arbeit von Nicola Undritz und Tobias Marschall an Die Hebamme (Regie: Dagmar Hirtz, Filmplus Hommage 2006) werden verschiedene Rollenwechsel diskutiert, von „Praktikant wird als Assistent eingesetzt“ bis zum „Verantwortliche Schnittmeisterin sein für eine Editorin, die ihrerseits ins Regiefach wechselte“. Auch die Unterschiede in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Assistenten bzw. umgekehrt verschiedenen Editoren wird thematisiert – wer setzt welche Schwerpunkte, welche Fähigkeiten erweisen sich jeweils als besonders fruchtbar für die Zusammenarbeit und worin liegen mögliche Stolpersteine?

Aber auch filmpolitische Aspekte hinsichtlich der Rolle der Assistenten und die diesbezüglichen Initiativen des BFS spielen eine wichtige Rolle: Warum und wofür genau brauchen Editoren während eines gesamten Projekts fortlaufend einen Assistenten und über welche Fähigkeiten müssen diese „Allrounder“ verfügen? Wie muss dementsprechend die Honorierung geregelt werden? Wie gestaltet man die Zusammenarbeit mit Schnitt-Assistenten auch im Sinne der Nachwuchsförderung am effektivsten und lehrreichsten? Bei welchen Problemen kann der Verband auch für Schnitt-Assistenten hilfreich sein?

Nicola Undritz

Nicola Undritz arbeitete neun Jahre als Schnittassistentin bei deutschen und internationalen Kino- und TV-Filmen, bevor sie ab 1996 selbst als Schnittmeisterin eigene Projekte realisierte. Sie arbeitet überwiegend im Spielfilmbereich und zeichnet regelmäßig für die Montage an den Filmen der Regisseurin und ehemaligen Editorin Dagmar Hirtz verantwortlich, für die sie zuvor auch schon als Assistentin tätig war. Seit 2012 ist sie Mitglied im Vorstand des BFS – Bundesverband Filmschnitt Editor e.V.

Tobias Marschall

Tobias Marschall arbeitete zunächst einige Jahre als Video-Assistent an verschiedenen Theatern u.a. in Oslo, Wien und am Thalia Theater Hamburg, dann folgte ein Schnitt-Studium an der Bayerischen Akademie für Fernsehen. Als Schnittassistent wirkt er vornehmlich im Spielfilmbereich und arbeitete bereits mit zahlreichen namhaften Editoren zusammen, darunter neben Nicola Undritz z.B. Mona Breuer, Hansjörg Weißbrich, Bettina Böhler, Anja Pohl und aktuell Kai Schröter.

Rollenwechsel – Entwicklungsstufe Schnittassistenz
Samstag, 23.11. 2013, 19:00 Uhr
im Filmforum im Museum Ludwig