Herausforderung 3D-Montage

Praxispanel

Anhand seiner Montage des Filmes Die Vermessung der Welt (Regie: Detlev Buck) erklärt Dirk Grau, was es bedeutet in 3D zu arbeiten, zu sehen und zu schneiden. Es wird um technische Herausforderungen und generelle Gegebenheiten der Stereoskopie ebenso gehen wie um die dramaturgischen Auswirkungen, die diese Form des Drehs und der Montage haben können. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Unterschied im Schnitt der extrem rar gesäten Filme, die wie Die Vermessung der Welt komplett in 3D gedreht wurden im Gegensatz zu der gängigen Verfahrensweise, nur bestimmte Sequenzen in 3D zu drehen. Welche Auswirkungen die technischen Veränderungen durch 3D und Co. für den Editorenberuf haben und wie man den Veränderungen des Berufsbildes am besten individuell aber auch strukturell begegnen kann, soll im Anschluss gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.

Dirk Grau

Dirk Grau machte sich neben dem Schnitt zahlreicher Independent-Kinoproduktionen wie Eoin Moores plus-minus null, Freunde von Martin Eigler oder Sexy Sadie von Matthias Glasner einen Namen. 1999 gründete er mit Carmen Baudi die Produktionsfirma Seaside Pictures und arbeitet seitdem auch als Autor und Regisseur. 2005 und 2006 wurde Dirk Grau mit dem Deutschen Filmpreis in der Kategorie Schnitt ausgezeichnet.

Herausforderung 3D-Montage
Samstag, 23.11.2013, 18:00 Uhr
im Filmforum im Museum Ludwig