Gastland Belgien

Gastland Belgien: Marie-Hélène Dozo und Montage.be – the forum of Belgian editors

In der zweiten Ausgabe der Gastland-Reihe präsentiert sich in diesem Jahr Belgien und das Netzwerk »Montage.be – the forum of Belgian editors« bei Filmplus. Zu Gast ist Marie-Hélène Dozo, die sich vor allem durch die Montage der Filme von Jean-Pierre und Luc Dardenne einen Namen gemacht hat. Auf der Bühne wird sie ihre Schnittarbeit an Le Fils (Der Sohn) vorstellen und im Gespräch mit Editorenkollege Alain Dessauvage diskutieren. Dessauvage hat zahlreiche preisgekrönte Kurzfilme geschnitten und machte zuletzt 2011 durch seine Arbeit an dem Oscar-nominierten Film Bullhead auf sich aufmerksam.
Vorab stellt Philippe Ravoet das Forum »Montage.be« vor und spricht über die Situation des belgischen Films, die von zwei unterschiedlichen Sprachen, zweierlei Zuschauergruppen und getrennten Förderinstitutionen geprägt ist. Ein Ziel des Netzwerks ist es daher, die Brücke zwischen Französisch und Niederländisch sprechenden Editoren zu schlagen. Seit 2010 veranstaltet »Montage.be – the forum of Belgian editors« regelmäßig Treffen, zu denen professionelle Schnittmeister wie auch Nachwuchseditoren eingeladen sind, sich über ihre Arbeit auszutauschen. Philippe Ravoet ist Initiator und Mitbegründer des Netzwerks und gehört zu den erfolgreichsten Editoren Belgiens. Seit Ende der 1980er Jahre hat er insgesamt 48 Langfilme geschnitten, darunter Le Roi Danse (Der König tanzt), Ben X und Tot Altjid, für den er 2012 mit dem ersten flämischen Ensor-Filmpreis für den Besten Schnitt ausgezeichnet wurde.

Filmvorführung: Le Fils (Der Sohn, B/F 2002, 103 Min, R: Jean-Pierre und Luc Dardenne)
Samstag, 23.11.2013, 21 Uhr im Filmforum im Museum Ludwig
Filmgespräch: Marie-Hélène Dozo, Alain Dessauvage
(Der Abend findet in englischer Sprache statt.)

In Kooperation mit dem Netzwerk Montage.be – the forum of Belgian editors, unterstützt von der FFA – Filmförderungsanstalt und dem Flanders Audiovisual Fund/Vlaams Audiovisueel Fonds (VAF).