Schnitt Preis Dokumentarfilm
Der Preisträger des VG Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm 2013 ist Philipp Scheffner für seine Arbeit an Revision.
Filmemacher Jörg Adolph, Kamerafrau Astrid Heubrandtner, Filmjournalist Christian Meyer, Editorin und Vorjahrespreisträgerin Inge Schneider sowie Filmproduzent Erik Winker bildeten die Jury.
Seit 2004 ist es Filmplus dank der Unterstützung der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst möglich, auch die dramaturgisch hoch anspruchsvolle Montageleistung im Bereich des Dokumentarfilms angemessen zu würdigen. Mit einem mit 7.500 Euro dotierten Schnitt Preis wird die beste Editorenleistung an einem deutschen Dokumentarfilm des letzten Jahres ausgezeichnet. Seit 2013 sind die Langfilm-Wettbewerbe auch für Filme aus Österreich geöffnet.
DIE BISHERIGEN PREISTRÄGER DES BILD-KUNST SCHNITT PREIS DOKUMENTARFILM
Inge Schneider (2004) für Die Spielwütigen,
Gesa Marten und Bettina Braun (2005) für Was lebst du?,
Jean-Marc Lesguillons (2006) für Horst Buchholz – Mein Papa,
Anja Pohl (2007) für Die Unzerbrechlichen,
Ginés Olivares und Wolfgang Reinke (2008) für Nicht böse sein!,
Gesa Marten (2009) für pereSTROIKA - umBAU einer Wohnung,
Stephan Krumbiegel (2010) für Wiegenlieder.
Stephan Krumbiegel und Volker Sattel (2011) für Unter Kontrolle.
Inge Schneider (2012) für Raising Resistance.
DAS NOMINIERUNGSVERFAHREN
Nominiert werden Dokumentarfilme, die zwischen dem 1. August des Vorjahres und dem 31. Juli 2013 im Kino ausgewertet wurden; dabei kommen rein deutsche Produktionen und deutsche Majoritäts-Koproduktionen in Frage, sowie rein österreichische und majoritär österreichische Koproduktionen.
Das System ist das gleiche wie beim Schnitt Preis Spielfilm: Die Vorauswahl treffen auch hier die künstlerischen Leiter von Filmplus. Ein separates fünfköpfiges Gremium, bestehend aus erfahrenen Editoren, sichtet den Pool von zwölf bis fünfzehn Filmen und legt anschließend gemeinsam die fünf Nominierungen in Köln fest, die während Filmplus dem Publikum und der Hauptjury vorgeführt werden.