Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Geboren im schweizerischen Olten, besuchte Loredana Cristelli von 1979 bis 1985 die Ecole de Photographie in Zürich. Zwischen 1986 und 1988 arbeitete sie als Schnittassistentin für Jean-Bernard Menoud, Alain Tanner, Jean-Luc Godard und Nicolas Gessner. Seit 1988 montiert sie als freie Editorin vor allem Dokumentarfilme, unter anderem von Peter Liechti. Sie ist Mitglied der Filmakademie der Schweiz und sitzt als Expertin im Ausschuss Spielfilm des BAK Bundesamt für Kultur.
Auswahlfilmografie
1988 Yaaba. Spielfilm. Idrissa Ouedraogo
1989 Piano panier. Spielfilm. Patricia Plattner
1990 Un jour comme un autre. TV-Dokumentarfilm. Juliette Frey
1990 Yahaya. TV-Dokumentarfilm. Peter Stierlin
1991 Traumzeit. Dokumentarfilm. Franz Reichle
1991 Laafi – tout va bien. Spielfilm. Pierre Yameogo
1992 Gente di mare. Dokumentarfilm. Bruno Moll
1992 Hyènes. Spielfilm. Djibril Diop Mambéty
1993 La danse du singe et du poisson. Dokumentarfilm. Pierre-Alain Meier
1994 Le livre de cristal. Spielfilm. Patricia Plattner
1995/1996 Mekong. Spielfilm. Bruno Moll
1997 Vollmond. Spielfilm. Fredi Murer
1998 Brain concert. Dokumentarfilm. Bruno Moll
1999 Maestro, Maestro! Herbert von Karajan. TV-Dokumentarfilm. Patricia Plattner
2000 La Strada del Marmo. Dokumentarfilm. Michael Trabitzsch
2000 Thelma. Spielfilm. Pierre-Alain Meier
2001 Zeit der Titanen. Dokumentarfilm. Edgar Hagen
2003 Dieter Roth. Dokumentarfilm. Edith Jud
2003 Namibia Crossings. Dokumentarfilm. Peter Liechti
2004 Erinnern. Dokumentarfilm. Bruno Moll
2004 Members of the Family. TV-Dokumentarfilm. Irene Loebell
2005 Carnets de valse. TV-Dokumentarfilm. Patricia Plattner
2005 La petite dame du Capitole. TV-Dokumentarfilm. Jacqueline Veuve
2006 Ort am Wasser. TV-Dokumentarfilm. Irene Loebell
2006 Rajas Reise. Dokumentarfilm. Karl Saurer
2007 Luftbusiness. Spielfilm. Dominique de Rivaz
2008 Un petit coin de paradis. Dokumentarfilm. Jacqueline Veuve
2008 Réfractaire. Spielfilm. Nicolas Steil
2009 Bazar. Spielfilm. Patricia Plattner
2009 Der Kameramörder. Spielfilm. Robert Adrian Pejo
2010 Prud'hommes. Dokumentarfilm. Stéphane Goël
2010 Bouton. Dokumentarfilm. Res Balzli
2011 AHIMSA – The strength of nonviolence. Dokumentarfilm. Karl Saurer
2013 FEMEN Ucraine – notre dieu est une femme. Dokumentarfilm. Alain Margot
2013 Glückspilze. Dokumentarfilm. Verena Endtner
2013 Shana – Das Wolfsmädchen. Spielfilm. Nino Jacusso (in Postproduktion)
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Ein Praktikum bei der ifage Filmproduktion in Wiesbaden weckte Agape Dorstewitz’ Interesse am Dokumentarfilm. Beim WDR in Köln wurde sie zur Filmeditorin ausgebildet; zunehmend arbeitete sie im Bereich Kunst und Kultur. Nach einem Jahr in London zog sie nach München, wo sie für den BR und seit 1970 als freiberufliche Editorin für Spiel- und Dokumentarfilme arbeitet, vorwiegend mit Münchner Regisseuren. Weiterhin lebt und arbeitet Agape Dorstewitz in München.
Auswahlfilmografie
1974 Winifred Wagner. Spielfilm. H. J. Syberberg
1976 Gruppenbild mit Dame. Spielfim. Aleksandar Petrovic
1977 Die Sweethearts. TV-Film. Klaus Lemke
1978 Die Blechtrommel. Spielfim. Volker Schlöndorff (als Schnitt- Assistenz)
1980 Theater: Jérome Savary. TV-Dokumentarfilm. Thomas Schühly
1982 Mit brennender Geduld. TV-Film. Antonio Skarmeta
1984 Der Spiegel. Spielfilm. Erdem Kiral
1986 Das alte Ladakh. Dokumentarfilm. Clemens Kuby
1989 Tibet - Widerstand des Geistes. Dokumentarfilm. Clemens Kuby
1990 Ich liebe Deutschland. TV-Film. Konstantin Schmidt
1991 Der Schächter von Pesc. TV-Dokumentarfilm. Raimund Koplin, Renate Stegmueller
1991 Länder, Menschen, Abenteuer - Die Himmelsbrücke. TV-Dokumentarfilm-Reihe. Waltraud Ehrhard, Peter Obrist
1994 Der Fluch von Versailles. TV-Serie. Raimund Koplin
1996 Tanger - Legende einer Stadt. Dokumentarfilm. Peter Goedel
1997 Wenn du nicht willst. Spielfilm. Miriam Puccita
1999 Eine Kindheit in Marokko - Mohammed Choukin. TV-Dokumentarfilm. Peter Goedel
2000 Verbrechen in Florenz - Die Schriftstellerin Magdalen Nabb. TV-Dokumentarfilm. Peter Goedel
2003 Die Pietá von Salmdorf. TV-Dokumentarfilm. Jutta Netsch
2009 An der Saale hellem Strande. Dokumentarfilm. Peter Goedel, H. Storck
2012 Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da. Dokumentarfilm. Peter Goedel
Auszeichnungen
2012 Nominierung Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm für Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Olla Höf arbeitete nach ihrem Studium der Anglistik und Theaterwissenschaften zunächst fünf Jahre als Schnittassistentin. Seit 1975 ist sie als freie Filmeditorin im Bereich Spiel-, Dokumentar-, Kinder- und Experimentalfilm tätig. Darüber hinaus lehrt sie Filmmontage und war in verschiedenen Gremien für Filmförderung tätig.
Auswahlfilmografie
1977 Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers. Spielfilm. Helke Sander
1990 Die Piefke-Saga. TV-Film. Wilfried Dotzel
1990 Das Heimweh des W. Wrobel. Spielfilm. Rolf Schübel
1998 Die kritische Masse. Dokumentarfilm. Christian Bau
1999 Gloomy Sunday. Spielfilm. Rolf Schübel 2003 Hunger auf Leben. TV-Film. Markus Imboden
2005 Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez. Dokumentarfilm. Heidi Specogna
2006 Mörderische Erpressung. TV-Film. Markus Imboden
2006 Tatort – Aus der Traum. TV-Film. Rolf Schübel
2008 Bella Block – Das Schweigen der Kommissarin. TV-Reihe. Markus Imboden
2009 Mörder auf Amrum. TV-Film. Markus Imboden
2009 Das Schiff des Torjägers. Dokumentarfilm. Heidi Specogna
2011 Der Verdingbub. Spielfilm. Markus Imboden
2012 Das Ende einer Nacht. TV-Film. Matti Geschonneck
2012 Tod einer Polizistin. TV-Film. Matti Geschonneck
2013 Mörderische Jagd. TV-Film. Markus Imboden
Auszeichnungen
2000 Nominierung Deutscher Kamerapreis (Schnitt) für Gloomy Sunday
2007 Nominierung Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm für Das kurze Leben des José Antonio Gutierrez
2010 Nominierung Deutscher Fernsehpreis (Schnitt) für Mörder auf Amrum
2012 Deutscher Fernsehpreis (Schnitt) für Das Ende einer Nacht
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Claudia Linzer studierte Schnitt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien als Editorin von Spiel- und Dokumentarfilmen für Kino und Fernsehen. Im Spielfilmbereich arbeitet Linzer hauptsächlich mit dem Regisseur Umut Dağ und der Regisseurin Barbara Eder zusammen. Aktuell montiert sie Umut Dağs neuen Spielfilm Risse im Beton.
Auswahlfilmografie
2008 Schwerelos. Kurzfilm. Simon-Niklas Scheuring
2009 Fern & Nah. Kurzfilm. Jasmina Eleta
2010 90-60-90: Essen, Brechen, Weiterlächeln. TV-Dokumentarfilm. Thomas Grusch. Elisabeth Krimbacher
2010 In der Welt der Zauberflöte. TV-Dokumentarfilm. Volker Grohskopf
2010 Inside America. Spielfilm. Barbara Eder
2010 Impressario. Kurzfilm. Rainhard Astleitner
2010 Papa. Spielfilm. Umut Dağ
2011 Ein Tag, eine Nacht und ein bisschen Morgen. Spielfilm. Stefan Kurowski, Karl Wozek
2011 Die Muttergottes und ihre Erscheinungen. TV-Dokumentarfilm. Thomas Grusch, Elisabeth Krimbacher
2011 Kuma. Spielfilm. Umut Dağ
2012 Familie Andersrum: Homosexuelle mit Kind. TV-Dokumentarfilm. Thomas Grusch, Elisabeth Krimbacher
2012 Nemci Ven! – Deutsche raus! Die Geschichte einer Vertreibung. Der Brünner Todesmarsch. Dokumentarfilm. Simon Wieland, Andreas Kuba
2012 Unter dem Schleier: Liebe, Lust und Sünde im Islam. TV-Dokumentarfilm. Thomas Grusch, Elisabeth Krimbacher
2013 Forever Not Alone. Dokumentarfilm. Monja Art, Caroline Bobek
2013 Risse im Beton. Spielfilm. Umut Dağ
Auszeichnungen
2012 Nominierung Österreichischer Filmpreis Bester Schnitt für Inside America
Mitglied der Vorjury Dokumentarfilm
Jürgen Winkelblech studierte von 1992 bis 1997 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft in Bochum und Berlin und sammelte erste praktische Erfahrungen als Aufnahmeleiter und Regieassistent bei diversen Kurzfilmen. Anschließend studierte er Schnitt/Montage an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam-Babelsberg; seitdem ist er als freier Editor tätig.
Auswahlfilmografie
1994 Fishcut. Kurzfilm. Hans-Friedrich Schimkönig
1998 filmverrückt. Dokumentarfilm. Franziska Meletzky
1999 Schuh Schein. Kurzfilm. Linda Breitlauch
2000 Die Abenteurerin. Kurzfilm. Norbert Baumgarten
2000 39 1/2. Kurzfilm. Franziska Meletzky
2000 Alles mit Besteck. Kurzfilm. Franziska Meletzky
2001 Sex & Crime. Kurzfilm. Norbert Baumgarten
2001 Achterbahn: Flachschwimmer. TV-Reihe. Norbert Baumgarten
2001 Happy End. Kurzfilm. Norbert Baumgarten
2002 The P-P-P Pick Up. Kurzfilm. Alexandra Czok
2003 Befreite Zone. Spielfilm. Norbert Baumgarten
2004 Nachbarinnen. Spielfilm. Franziska Meletzky
2006 Heavy Metal auf dem Lande. Dokumentarfilm. Andreas Geiger
2006 Frei nach Plan. Spielfilm. Franziska Meletzky
2007 Punk im Dschungel. TV-Dokumentarfilm. Andreas Geiger
2009 Mensch Kotschie. Spielfilm. Norbert Baumgarten
2009 Die 4 Enden der Stadt. Dokumentarfilm. Sven Boeck
2010 Herbstgold. Dokumentarfilm. Jan Tenhaven
2010 Es ist nicht vorbei. TV-Film. Franziska Meletzky
2011 Tatort: Zwischen den Ohren. TV-Film. Franziska Meletzky
2011 Bankraub für Anfänger. TV-Film. Claudia Garde
2012 Tatort: Das goldene Band. TV-Film. Franziska Meletzky
2012 Tatort: Das Wegwerfmädchen. TV-Film. Franziska Meletzky
2012 Restrisiko – Ein Film über Menschen im Maßregelvollzug. TV-Dokumentarfilm. Katrin Bühlig
2013 Tatort: Die fette Hoppe. TV-Film. Franziska Meletzky
Auszeichnungen
2001 Nachwuchsförderpreis Schnitt des Deutschen Kamerapreises für Die Abenteurerin
2004 Nominierung Deutscher Kamerapreis für den Besten Schnitt an Befreite Zone
2004 Nominierung Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm für Befreite Zone