Die zwölfte Hommage ehrt Juliane Lorenz
Gestalterin der Erzählung
Bereits zum zwölften Mal verbeugt sich Filmplus mit einer Hommage-Reihe vor einem für die deutsche Kinematografie bedeutenden Editoren:
In diesem Jahr gilt die Ehrung Schnittmeisterin Juliane Lorenz, die in ihrer Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Rainer Werner Fassbinder und Werner Schroeter für die Mitgestaltung einiger der künstlerisch spannendsten Filme der jüngeren deutschen Filmgeschichte verantwortlich zeichnet. Als eine der ersten Editorinnen in Deutschland etablierte sie für ihre Arbeit den Begriff »Montage« und half so, das schöpferische und gestalterische Moment des Filmschnitts im öffentlichen Bewusstsein zu verankern.
Verbunden mit der Filmplus-Hommage ist die Auszeichnung mit dem Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt, dotiert von Hans W. Geißendörfer mit 3.000 Euro, die in diesem Jahr vom Preisstifter persönlich überreicht wird. Darüber hinaus erhält Juliane Lorenz eine Ehrung durch den Bundesverband Filmschnitt – Editor e.V. (BFS).
Das Hommage-Programm bei Filmplus 2013
Am Freitag, den 22. November wird um 20 Uhr in Anwesenheit der Ehreneditorin Juliane Lorenz das Forum für Filmschnitt und Montagekunst mit dem Spielfilm Deux (D 2002, 121 Min, R: Werner Schroeter) im Filmforum im Museum Ludwig feierlich eröffnet.
Als zweiter Film im Hommage-Programm wird der Spielfilm Despair - Eine Reise ins Licht (BRD 1978, 119 Min, R: Rainer Werner Fassbinder) in Anwesenheit von Juliane Lorenz am Samstag, den 23. November um 15:30 Uhr im Filmforum im Museum Ludwig gezeigt.
Das traditionelle Werkstattgespräch mit Juliane Lorenz und Gästen sowie zahlreichen Filmausschnitten führt Oliver Baumgarten am Sonntag, den 24. November um 18 Uhr im Filmforum im Museum Ludwig. Zudem erhält die Schnittmeisterin eine Ehrung durch den BFS – Bundesverband Filmschnitt Editor e.V.
Am Abend des 25. Novembers 2013 schließlich wird Juliane Lorenz im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Filmforum im Museum Ludwig den Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt entgegennehmen.
Auf den Seiten der Hommage findet sich unter anderem eine Filmografie der Ehreneditorin.
(30.10.2013)